So sah es bei der verregneten Eröffnung der VfB-Tribüne aus!
(Fotos Bernd Paulitschke) klicken Sie sich durch
Die liebevoll gestalteten Tischdekorationen lagen total durchnässt auf den verwaisten Bierzeltgarnituren, die jungen Damen hinter der Cocktailbar warten vergeblich auf Abnehmer ihrer Drinks und auf dem Grill stapelten sich die Würstchen. Es regnete unaufhörlich. Welch ein trostloses Bild bei der Tribüneneröffnung in Westhofen am Mittwochabend.
So blieb kaum etwas Anderes als Galgenhumor: „Wir sind hier eben an der Wasserstraße“, kommentierte Holger Lennartz die nicht enden wollenden Hagel- und Regenschauer, die das geplante Programm ins Wasser fallen ließen.
Kein Elfmeterschießen mit dem Westhofener Profi in Diensten des VfL Bochum, Patrick Fabian, und Ex-Nationaltorwart Wolfgang Kleff. Und auch kein Konzert der OTC-Band – auch Theo Spanke und seine Jungs mussten vor der Nässe von oben kapitulieren, der Stromkreis war „abgesoffen“.
Einstündige Verzögerung: Dabei hätte es eine richtig schöne Veranstaltung werden können. Vertreter aus Politik und Verwaltung waren ebenso stark vertreten wie die Nachbarvereine, die Sponsoren oder auch die eigenen Vereinsmitglieder. So aber mussten die rund 200 Gäste ins Vereinsheim ausweichen, wo dann mit einstündiger Verzögerung der eigentlich vor der Tribüne geplante offizielle Teil über die Bühne ging.
Nach den einleitenden Worten des VfB-Vorsitzenden Roy Naumann unternahm Ehrenvorsitzender Manfred Althaus einen viertelstündigen Ausflug in die Vereinsgeschichte seit 1919, ehe auch Bürgermeister Heinrich Böckelühr („Das ist hier eine Vorzeige-Anlage – auch dank der Unterstützung der GWG“) und Jürgen Tekhaus, Geschäftsführer des Hauptsponsors GWG, lobende Worte für das gelungene Tribünenprojekt fanden.
Tekhaus brachte dann auch Wolfgang Kleff ins Spiel, mit dem er zu Jugendzeiten gemeinsam beim VfL Schwerte kickte und der in seiner bekannten Manier für den locker-flockigen Part des offiziellen Teils verantwortlich war. Es folgte ein Grußwort des Stadtsportverbandsvorsitzenden Heiner Kockelke, ehe dann eine Frau das letzte Wort hatte – „so wie das immer in einer Partnerschaft ist“, wie Moderatorin Jana Weber launig anmerkte.
So machte sich zum Abschluss auch die SPD-Fraktionsvorsitzende und Bürgermeisterkandidatin Britta Santehanser ihre Gedanken zum Fußball und zum „Sportverein als Solidargemeinschaft“. Als sie fertig war, hatte es dann aufgehört zu regnen – so konnte dann doch noch unter freiem Himmel beim Bierchen ein bisschen geplauscht und gefachsimpelt werden. Wenigstens etwas!
Zwei neue Fotos vom Tribünenbau vom19.02.2014
6 Dezember 2013 (Fotos hele) um vergrößern auf die Bilder klicken
27 November 2013 (Fotos Alexander Hedderich)
Tribünenbau im November 2013 (Fotos hele)
Tribünenbau im Oktober 2013
Die Stahlkonstruktion der Tribüne wird augebaut 23 + 24 Oktober 2013 (Fotos Alexander Hedderich)
Tribünenbau im Oktober 2013
Tribünenbau im September 2013
Freitag 13 September 2013
Der erste Bauabschnitt ist fertig. Am heutigen Tag wurden die Fundamente für die Tribüne gegossen.(Foto hele.
Baubeginn am 5 September 2013
Vorbereitungen und Probebohrungen sind abgeschlossen. Die Zufahrt für den Tribühnenbau wird angelegt.Die Bauarbeiten werden so abgewickelt das der Spiel und Trainingsbetrieb so wenig wie möglich gestört wird.(Foto hele.)
Chronologischer Ablauf Tribünenbau
Brain Storming geschäftsführender Vorstand Anfang des Jahres 2012
Beschlussfassung Vorstand , 7 Ja-Stimmen und 2 Enthaltungen zur Errichtung einer Tribüne in den bereits vorhandenen Hang
Beauftragung Firma Elko-Systeme zum Bau der Tribüne 28.04.2012
Insolvenzverfahren gegen Firma Elko-Systeme – Fax 12.07.2012