VfB Westhofen 1919 e.V.
Menü
  • Startseite
  • Aktuell
  • Presse
  • 1 Mannschaft
  • 2 Mannschaft
  • Spielberichte Senioren
  • Alte Herren
  • Menü Jugend
  • Jugend-Abteilung
  • A-Jugend
  • D Jugend
  • D 2 Jugend
  • E Jugend
  • F Jugend
  • G Jugend
  • Gästebuch
  • Menü Verein
  • Der Verein
  • Tribünenbau 13 - 14
  • GWG-SCHWERTE-ARENA
  • Menü 100 Jahre VfB
  • VfB 100 Jahre
  • Straßenfest Fotos
  • Festzelt Fotos
  • Georg der Zeichner
  • Fanshop ++neu++
  • GWG-ARENA-JOURNAL
  • Förderverein
  • Vereinsheim
  • VfB auf Facebook
  • Downloads
  • Kontakt + Impressum
  • Datenschutz
  • Bundesliga Tippspiel
Spielplan AH

 

... lade FuPa Widget ...
VfB Westhofen auf FuPa

 

 

 

 

 

 

 

 

Info Stadtmeisterschaft / Presse - Spielplan Senioren -  Spielplan Alte Herren


GWG-Schwerter Feldstadtmeisterschaften Spielplan Alte Herren

27 Juli 2019

Spieldauer 15.00 Minuten Pause 2.00 Minuten
GWG-SCHWERTE-ARENA Wasserstraße 17
Der Sieger muss drei K.o.-Spiele überstehen
Nach Absage des SC Hennen spielen neun Mannschaften um den Titel

Ruhrnachrichten Westhofen 28.07.2019

Fehlende Schiedsrichter, Wolkenbruch, erfolgreiche Titelverteidigung 

Die Endspielpaarung war identisch zum Vorjahr. Und auch diesmal holte die SG Eintracht Ergste nach einem finalen Erfolg gegen den SC Berchum/Garenfeld den Titel des Altherren-Stadtmeisters.

von Jörg Krause

So jubelt der Altherren-Stadtmeister 2019: Die SG Eintracht Ergste verteidigte ihren Vorjahrestitel erfolgreich. © Bernd Paulitschke

Um 18.48 Uhr stand am Samstag der neue und alte Stadtmeister der Alten Herren mit der SG Eintracht Ergste fest. Mit dem 2:1-Sieg im Endspiel gegen den SC Berchum/Garenfeld hatte die Eintracht ihren Titel aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigt. Eigentlich hätte der neue Titelträger bereits 90 Minuten früher gekürt werden sollen, doch fehlende Schiedsrichter und ein heftiger Wolkenbruch warfen den Zeitplan um.

Tim Schöps ist mit 2:1-Siegtreffer zur Stelle

Lange Zeit hatte es nach einem Berchum/Garenfelder Triumph und damit der Revanche für das Vorjahresfinale ausgesehen, denn Tobias Kruse hatte nach einem Missverständnis zwischen Dominik Löster und Per Gerwin nur noch ins verwaiste Tor zum 1:0 (6.) einschieben brauchen. Torwart Löster verhinderte später gegen Kruse aber das 0:2. Erst drei Minuten vor Schluss gelang Damian Jamro nach Flanke von Marcus Schmidt der Ausgleich und in der letzen Minute war dann Tim Schöps noch zur Stelle und erzielte den umjubelten Ergster Siegtreffer.

Die Eintracht hatte sich auch zuvor schon als endspurtstark erwiesen. Im Halbfinale gegen den VfL Schwerte markierte Damian Jamro sogar erst in letzter Sekunde den 1:0-Siegertreffer nach Vorlage von Schöps. Letzterer hatte zuvor die beiden besten Chancen ausgelassen.

Dünnem Geisecker Kader geht die Puste aus

Sicherer zog der SC Berchum/Garenfeld ins Finale ein. Kruse und André Krumke trafen zum 2:0-Erfolg im Halbfinale gegen den Geisecker SV, dem mit einem dünnen Kader etwas die Puste ausging. Das Spiel um Platz drei wurde nach Wunsch beider Teams direkt im Siebenmeterschießen entschieden. Hier parierte Geiseckes Carlo Iordache gleich gegen drei VfL-Schützen. Claudio Hake und Heinz Schmidt, der VfL-Torwart Artur Helios tunnelte, trafen zum 2:1-Sieg für die Geisecker.

Nach der Vorrunde zogen acht von neun Teams laut Spielplan in ein Viertelfinale ein – nur die Holzpfosten Schwerte hatten punktlos die Segel streichen müssen. Der TuS Wandhofen holte zwar auch keinen Punkt, spielte aber nach dem Hennener Rückzug in der Vierergruppe.

Zwei Viertelfinals gehen ins Siebenmeterschießen

Heinz Schmidt traf zum 1:0-Sieg der Geisecker gegen Wandhofen. Ergste bezwang Thieles Soccer Dancer sogar durch Tore von Jamro (2) und Marcus Schmidt mit 3:0. Die beiden restlichen Viertelfinals gingen ins Siebenmeterschießen. Nach einer Nullnummer hatte Berchum/Garenfeld vom Punkt mit 3:1 die Nase gegen den ETuS/DJK Schwerte vorne. Habib Ghaoui für den VfB Westhofen und Abdul Hesnou für den VfL Schwerte hatten zum 1:1 in der regulären Spielzeit getroffen. Auch beim Ausschießen ging es in die Verlängerung, ehe Marcus Wiesehöfer über den Kasten schoss und Amir Romatshoev das 6:5 für den VfL markierte.


Ruhrnachrichten Westhofen 27.07.2019

Westhofen . Die Freude war groß bei der SG Eintracht Ergste vor einem Jahr. Nachdem der Titel des Altherren-Stadtmeisters in den fünf Jahren zuvor an den ETuS/DJK Schwerte gegangen war, lösten die Ergster den Seriensieger durch einen 2:0-Endspielsieg gegen den SC Berchum/Garenfeld ab.

An diesem Samstag treten die Ergster Routiniers in der GWG-Schwerte-Arena an der Westhofener Wasserstraße ab 13 Uhr an, um den Titel zu verteidigen. Acht andere Mannschaften wollen diese erfolgreiche Titelverteidigung jedoch verhindern. Eigentlich hatten sogar neun weitere Vereine eine Mannschaft angemeldet, doch der SC Hennen teilte den Westhofener Verantwortlichen Anfang der Woche mit, aus personellen Gründen nicht antreten zu können.

Nach bewährtem Muster der vergangenen Jahre wird der Altherrentitel wieder auf Kleinfeld ausgespielt. In zwei Vorrundengruppen zu fünf und – nach der Hennener Absage – vier Mannschaften wird um das Weiterkommen gespielt. Die Spieldauer beträgt 15 Minuten pro Partie.

Neu im Vergleich zu den Vorjahren ist, dass es nach der Gruppenphase mit dem Viertelfinale weitergeht. Bisher spielten immer die jeweils beiden Gruppenerstenersten im Überkreuzvergleich das Halbfinale aus. Diesmal aber muss der Stadtmeister 2019 – wer immer es sein wird – drei K.o.-Spiele schadlos überstehen, ehe er am späten Samstagnachmittag die Siegertrophäe in die Höhe stemmen darf.

Dieser Modus bedeutet wegen des Hennener Rückzugs aber auch, dass sich keine Mannschaft aus der Gruppe B schon nach der Vorrunde aus dem Turnier verabschieden muss. mid

Turnierordnung Alte Herren

www.vfb-westhofen.de

Nach oben