Saison 2022/23 - Spielberichte der 2. Mannschaft
30. Spieltag: VfB Westhofen 2 - TuS Eichlinghofen
Montag 29.05 2023 13.00 Uhr GWG Schwerte Arena
29. Spieltag: TSC Eintracht Dortmund 2 – VfB Westhofen 2 2 : 1 ( 0 : 1 )
Nur der Schiedsrichter hatte etwas gegen einen Westhofener Sieg !!
Das war enorm bitter, zumal unsere Mannschaft einen zwei Tore Vorsprung „verspielte“, aber an der Mannschaft hat es nicht gelegen. Einzig Schiedsrichter Thormann hatte etwas gegen einen Westhofener Sieg, anders kann man seine Leistung leider nicht werten! Die aus der A-Jugend und der ersten Mannschaft verstärkten Dortmunder machten dem VfB im ersten Spielabschnitt zu schaffen, immer wieder erspielten sie sich gute Chancen. Das Lis/Lingemann Team fand nicht so richtig in die Begegnung, trotzdem hatten Rixen und Hueck gute Möglichkeiten. Der TSC ging aber nach einem klaren Abseitstor, das waren mindestens drei Meter, nach einem Konter in Führung. Justus Benke beantworte das im direkten Gegenzug mit dem Ausgleich, genial! Nach der Halbzeit drängten unsere Jungs auf die Führung, diese fiel dann durch den stark aufspielenden Justus Benke. Keine zwei Minuten später erhöhte Brass nach einem Standard per Kopf auf 3:1. In einer weiteren Aktion wurde Ali Hueck gefoult, der Elfmeterpfiff blieb aus. Stattdessen verkürzte der TSC auf 3:2. Westhofen hielt dagegen aber machte nicht den Deckel auf die Partie. Schiedsrichter Thomann ließ ohne Not 8 Minuten nachspielen um in der 96 Minute einen angeblichen Handelfmeter zu pfeifen, Frechheit! Nun hat man im letzten Vergleich gegen die Reserve vom TuS Eichlinghofen das Endspiel um Platz 2.
28. Spieltag: VfB Westhofen 2 - BSV Fortuna Dortmund 2 2 : 2 (1 : 1 )
VfB Westhofen fehlen zwei Minuten zum Sieg gegen den Spitzenreiter!!
Das Spitzenspiel VfB Westhofen 2 gegen Fortuna Dortmund 2 hielt alles was man sich im Vorfeld gewünscht hatte. Eine imposanter Zuschauerzuspruch von über 200 Interessierten, einige hitzige Schiedsrichterentscheidungen und packende Zweikämpfe. Der Reihe nach, der Gastgeber begann dominierend und zeigte den absoluten Willen zu siegen, trotz einiger Ausfälle. Torschützenkönig Moldenhauer, Abwehrriese Lucas Brass und Routinier Damian Lingemann wären hier stellvertretend zu nennen. Die ersten beiden guten Chancen auf Seiten des VfB machte der starke Gästetorhüter zu Nichte, dann nach zwanzig Minuten die überraschende Gästeführung. Ein zu kurz geratener Rückpass verwandelte der Stürmer zur umjubelten Führung. Unsere Jungs ließen sich nicht aus der Ruhe bringen, wiederum Ali Hueck sorgte für den Ausgleich vor der Halbzeit. Trainer Lingemann, Martin Lis war entschuldigt auf der Kommunion seines Sohnes, fand in der Halbzeit die richtige Ansprache. Westhofen drückte aufs Tempo, noch scheiterte man an der Chancenverwertung, nach einer Ecke nickte Chriske zur verdienten Führung ein. Nun wurde das Spiel hitziger und der Schiedsrichter rückte in den Mittelpunkt. Nach einer gelben Karte klatschte der Verwarnte Applaus und es gab gelb rot. Danach hagelte es weitere Karten, der Spielfluss war dahin. Nach einem rüden Schubser hätte es eigentlich rot geben müssen, es gab nur die gelbe Verwarnung. Die Verlängerung war angefangen und Benke tankte sich in den Sechzehner und wurde gefoult. Der Schiedsrichter wertete das anders, im Gegenzug gab es dann den verdienten Elfmeter für die Gäste und es stand plötzlich 2:2. Auch mit der letzten Möglichkeit konnten wir es nicht mehr drehen.
27. Spieltag: TuS Kruckel – VfB Westhofen 2 0 : 5 (0 : 2 )
VfB Westhofen setzt ein großes Ausrufezeichen im Aufstiegskampf!!
Im Vorfeld der Partie sprach man an der Wasserstraße von einem richtungsweisenden Entscheidungsspiel, TuS Kruckel, dritter in der Tabelle, gegen VfB Westhofen, Tabellenzweiter. Nach dem Spiel war klar, unsere Jungs zeigten den Gastgebern aus Kruckel komplett ihre Grenzen auf, von einem Gegner auf Augenhöhe sah man nichts! Bereits nach drei Minuten erspielte sich der VfB die Führung in Person von Chriske, von außen wurde der Ball von Ali Hueck mustergültig hereingebracht. Die Mannschaft zeigte eine bärenstarke Leistung, Man oft the Match war wieder einmal „Ali Hueck“. Nach einer viertel Stunde erhöhte Hueck auf 2:0, eine Art Vorentscheidung? Ein klares Ja! Es ging nur in einer Richtung, auf das Kruckeler Tor. Leider blieben weitere Tore vor der Pause aus, Chancen waren genügend da. Im zweiten Spielabschnitt kam der Gastgeber besser ins Spiel, zwei Chancen waren zu nennen. Einmal hielt Schmidt einen Freistoß genial und bei der zweiten Chance half die Latte. Nach einer Stunde erhöhte Hueck nach einem Konter auf 3:0. Für das 4:0 sorgte Hueck mit seinem Hattrick im Spiel, einfach genial. Das schönste Tor kam zum Schluss, Rui da Silva zirkelte das Leder aus zwanzig Metern unhaltbar in den Winkel. Zwei Wehrmutstropfen gab es noch, Moldenhauer und Rixen verließen verletzt den Platz. Hoffentlich können sie im nächsten Match gegen Spitzenreiter BSV Fortuna mitwirken, es wäre Ihnen so zu gönnen das Highlight der Saison mitzunehmen.
26. Spieltag: VfB Westhofen 2 – FC Wellinghofen 4 : 1 ( 2 : 0 )
VfB Westhofen verweist Verfolger FC Wellinghofen in die Schranken, beste Saisonleistung!!
Mit der besten Saisonleistung krönt die Reserve des VfB Westhofen sein Spiel gegen Wellinghofen, am Ende siegt der VfB mit 4:1. Damit ist eine Trendwende eingeleitet, die Belohnung ist der zweite Tabellenplatz. Das Spiel begann mit einem Rückstand nach gut zehn Minuten, vieles deutete wieder auf ein Negativerlebnis hin. Keine gute Figur machte dabei die Abwehr, insbesondere Hoffmann, als er sich von seinem zarten Gegenspieler wegchecken ließ. Der VfB stemmte sich gegen den Rückstand und entfachte mächtig Druck, Alexander Hueck egalisierte nach zwanzig Minuten verdient. Der VfB blieb bissig und erarbeitete sich weitere Chancen, Moldenhauer nutze eine um die Führung zu besorgen. Eigentlich mussten unsere Jungs schon längst den Deckel auf die Partie gesetzt haben, aber der starke Torwart verhinderte eine frühe Entscheidung. Direkt nach Wiederanpfiff erhöhte Rixen auf 3:1 und nach gut einer Stunde entschied der stärkste VfB Akteur, Alexander Hueck, die Partie. Danach wechselte das Trainerteam mehrfach aus um Verstärkungen nach oben in die erste Mannschaft zu geben. Der Gast blieb weiterhin konkurrenzlos und wir verbaselten noch ein paar Chancen. Am nächsten Wochenende beginnt der Showdown, wir spielen in Kruckel. Bei einem weiteren Sieg würde die Reserve auf fünf Punkte enteilen, bei noch drei ausstehenden Spielen. Damit wäre der zweite Platz so gut wir gesichert. Eine starke Saison könnte mit dem Aufstieg enden.
25. Spieltag: Kirchhörder SC 2 – VfB Westhofen 2 3 : 2 ( 2 : 0 )
Sonntagsschuss von Kalpakidis beendet Westhofener Träume der Aufholjagd!!
Insgesamt kann man von keinem unverdienten Sieg der Gastgeber sprechen, zu dominant waren sie im ersten Spielabschnitt, oder besser gesagt, die halbe VfB Mannschaft war noch gar nicht auf dem Platz. Nachdem Felix Schmidt zweimal träumte konnten man vom Glück sprechen noch nicht in Rückstand geraten zu sein. Aber dabei blieb es nicht! Haarsträubende Fehler machten es den Gästen leicht. Zuerst verschätze sich Grosser und der Konter führte zum 1:0. Danach hatte Tielemann die Riesenchance zum Ausgleich, anstatt selbstbewusst abzuschließen spielte er einen Pass im Rücken aller, sodass Kirchhörde kaum Gegenwehr verspürte, die Westhofener waren halt alle vor dem Ball. Dieses Geschenk führte zum 2:0. Trainer Lis fand wohl die richtigen Worte in der Kabine, vor allem Tielemann und Schmidt fanden schnell in die Spur. Tielemann verkürzte nach gut einer Stunde auf 2.1 und der Schuss von Hueck aus der eigenen Hälfte landete nur an der Latte, kein Spielglück. In der 80 Minute setzte sich Tielemann am Flügel durch und bediente Chriske zum Ausgleich. Der VfB war nun am Drücker, der starke Schlussmann verhinderte die Führung und Kalpakidis mit seinem Sonntagsfreistoß das Happy End für den VfB. Die Spitze ist nun auf 5 Teams zusammengeschmolzen die allesamt aufsteigen können. Unsere Mannschaft spielt noch gegen alle, also hat man es selbst in der Hand.
24. Spieltag: VfB Westhofen 2– Rot Weiß Barop 2 2 : 2 ( 1 : 1 )
Überforderter Schiedsrichter klaut VfB kurz vor Schluss den Sieg in Unterzahl!!
Das ist sehr ärgerlich, der in der Endphase des Spiels komplett überforderte Schiedsrichter klaut den Westhofenern den verdienten Sieg, zumal man in doppelter Unterzahl agierte. Was war geschehen? Robin Becker war frei durch, sein Abschluss wurde vom Torwart gut pariert. Lucas Brass war aufmerksam und gewann den zweiten Ball und legte zu Moldenhauer, der wiederum unhaltbar zum 3:2 einschoss. Der Schiedsrichter unterbrach jedoch den Spielzug und werte den Einsatz von Brass als Foul und den Einschuss von Moldenhauer als Zeitspiel, Konsequenz hieraus wiederum, gelb-rot gegen den verblüfften Stürmer. Der Gast aus Barop ging aus dem Nichts in Führung und der VfB bemühte sich um den Ausgleich. Nachdem einige Chancen ungenutzt blieben glich Moldenhauer kurz vor der Pause aus. Im zweiten Abschnitt sah Miller rot, ein Bärendienst für sein Team und Barop ging wieder mit 2:1 in Führung. Danach entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, hier hatte der VfB Glück nicht noch höher zurück zu liegen, ehe der wiederum starke Hueck den Ausgleich erzielte. Auch Bristot bekam noch zu Unrecht eine gelb-rote Karte, ärgerlich. Damit gaben die VfB´er sicher geglaubte Punkte im Aufstiegsrennen ab.
23. Spieltag: TuS Holzen Sommerberg 2 - VfB Westhofen 2 2 : 1 ( 1 : 1 )
Herber Rückschlag im Aufstiegsrennen beim Angstgegner TuS Holzen-Sommerberg!!
Unsere zweite Mannschaft musste im Derby bei TuS Holzen Sommerberg einen herben Rückschlag im Aufstiegsrennen hinnehmen. Mit 2:1 verloren die Lis-Lingemann Schützlinge und das nicht unverdient. Trotz personeller Schwierigkeiten schickten die Trainer eine starke Truppe auf das Geläuf. Der Gastgeber war von der ersten Minute an bissig im Spiel, fast jedem geführten Zweikampfging ein Foulspiel oder eine Nickeligkeit voraus. Mit dieser Spielweise hatten die VfB Akteure lange zu kämpfen, ehe Lingemann die ersten Akzente setzte. Zuerst hatte Moldenhauer eine gute Möglichkeit seine Farben in Führung zu bringen, anschließend Ali Hueck. Holzen trag nach knapp einer halben Stunde sehenswert aus zwanzig Metern in den Winkel. Der VfB hatte die passende Antwort sofort parat, Ali Hueck glich nach einem Alleingang zum 1:1 aus. In der zweiten Halbzeit dezimierte sich der VfB mit einer gelb-roten Karte, Daniel Gutjahr erwischte es. Dadurch sicherte sich der Gastgeber eine Feldüberlegenheit. Zehn Minuten vor Schluss die spielentscheidende Aktion, Elfmeter für Holzen. Dieser wurde verwandelte und nach Spielschluss hallten die Sprechchöre „Derbysieger“.
22. Spieltag: VfB Westhofen 2 – Genclerbirligi Hörde 10 : 0 ( 5 : 0 )
Westhofen feiert Kantersieg gegen überforderte Hörder!!
Das Spiel gegen die Hörder erwies sich im Nachgang als Selbstläufer, zu überfordert wirkten die Gäste. Eins sei vorweggesagt, die Gäste präsentierten sich als faire Verlierer. Das kannten wir aus der Vergangenheit auch anders. Durch einen Doppelschlag nach zehn Minuten, durch Chriske und Schmidts, stellte der VfB schnell auf Erfolg. Bis zur Halbzeit erhöhte Rixen, Gerlach und wiederum Rixen auf ein komfortables 5:0 Halbzeitergebnis. Das gleiche Bild in der zweiten Halbzeit, Einbahnstraßenfußball Richtung Hörder Tor. Das 6:0 erzielten die Gäste selbst, ehe Hueck, Schmidts, Kraft und Grosser das Ergebnis auf 10:0 schraubten. Die Trainer ärgerten sich anschließend über die ausgelassenen Chancen, mit einem 15:0 hätte die Mannschaft die Tabellenführung übernehmen können. Der jetzige Spitzenreiter BSV Fortuna 2 patze zum zweiten Mal hintereinander, diesmal verlor man gegen TuS Kruckel mit 0:1.
21. Spieltag: BSV Schüren 2 – VfB Westhofen 2 0 : 6 ( 0 : 3 )
Zu ungewohnter Anstoßzeit zeigt sich der VfB sehr ausgeschlafen!!
Bereits um 11:00 Uhr wurde das Spiel der beiden Zweitvertretungen, zwischen Schüren und Westhofen angepfiffen. Die frühe Anstoßzeit schien den Westhofenern in die Karten zu spielen, schnell war man im Spiel und ging nach 3 Minuten durch ein sehenswertes Tor von Moldenhauer in Führung. Nach 10 Minuten besorgte wiederum der stark aufspielende Moldenhauer das 0:2. Mit dem 0:3 durch Chriske, durch Vorarbeit von Moldenhauer war die Messe bereits früh gelesen. Der VfB dominierte weiter die Partie, jedoch ohne Torerfolg. Nun wurde verletzungsbedingt durchgewechselt, Moldenhauer und Mehlmann verließen den Platz. Mit Anpfiff der zweiten Halbzeit zeigte sich wieder einmal das feine Füßchen von Damian Lingemann, aus dem Halbfeld bediente er Chriske mustergültig und das 0:4 war die Vorentscheidung. Robin Becker und Philipp Benke besorgten den Endstand. Mit dem Sieg schleicht man sich bis auf drei Punkte an den Spitzenreiter ran, BSV Fortuna verlor in Wellinghofen.
20. Spieltag: VfB Westhofen 2 - SpVg Berghofen 2 4 : 0 ( 2 : 0 )
VfB zeigt sich gegen Berghofen von seiner guten Seite!!
Nachdem die Westhofener Reserve in Brünninghausen nur Unentschieden spielte, bestand die Gefahr den Anschluss an die Spitze zu verlieren. Dementsprechend bekam die Mannschaft vor der Begegnung eine klare Ansage, die Vorstellung der Trainer und des Vereins haben den Anspruch oben mitzuspielen. Hier hat es in den letzten Wochen an Disziplin gemangelt, das brachten die Verantwortlichen zum Ausdruck. Im Spiel gegen Berghofen konnte man dann schnell eine Besserung im Spiel feststellen, die Konzentration war von Beginn an vorhanden. Bis zur Halbzeit dauert es bis der VfB Anhang jubeln konnte. Jannis Rixen vollendete mit einem satten Flachschuss in der 45 Minute zur Führung. Berghofen hatte sich von der Situation noch nicht erholt, da erhöhte Chriske auf 2:0. Was war los mit Berghofen? Diese frage war leicht zu beantworten, nichts! Routinier Stefan Miller erhöhte nach gut einer Stunde auf 3:0 und Maurice Chriske vollendet zum 4:0 Endstand. In Summe war der VfB auch verdienter Sieger, wobei das Ergebnis noch höher hätte ausfallen müssen.
19. Spieltag: FC Brünninghausen 2 - VfB Westhofen 2 0 : 0 ( 0 : 0 )
Torloses Remis gegen dezimierte Brünninghausener
Die Reserve findet einfach nicht in die Spur, beim FC Brünninghausen spielte man trotz siebzig Minütiger Überzahl nur 0:0 unentschieden. Optisch überlegen, wie zumeist in allen Spielen, versuchte man den Gegner frühzeitig zu pressen um schnell in die Gegenoffensive zu gelangen. Das klappte zumeist ordentlich, aber beim Umschalten in die Offensive fehlte die Genauigkeit. Einzig der agile Tielemann schaffte es für Akzente zu sorgen. Nach einem Dribbling bediente er Miller mustergültig, der Abschluss landete aber über dem Tor. Lingemann flankte auf Torjäger Moldenhauer, aber auch sein Kopfball verfehlte das Tor knapp. Auf der anderen Seite sorgte der gefährliche Ferati oftmals für Gefahr, zum Glück blieben seine Abschlüsse auch zu ungenau. Im zweiten Spielabschnitt das gleiche Bild, der VfB stürmte auf das gegnerische Tor und der Gastgeber konterte. In den letzten zehn Minuten bekam der neutrale Zuschauer das Gefühl Westhofen könnte gewinnen. Eine gefährliche Hereingabe lenkte ein Gästespieler an die Unterkante der Latte, von dort aus sprang der Ball ins Spielfeld zurück. Es sollte nicht sein. Auch die letzten beiden Chancen wurden vom guten FCB Torwart zur Nichte gemacht, sodass es beim 0:0 blieb. Nach dem Motto, man hätte den ganzen Tag spielen können, …..
18. Spieltag: VfB Westhofen 2 – VfL Hörde 2 5 : 2 ( 2 : 2 )
Negativserie endlich beendet, VfB schlägt Hörde 2 deutlich!!
Das Spiel begann wieder mit einem herben Rückschlag, früh gingen die Gäste mit 1:0 in Führung. Hendrik Höcker sorgte nach gut zehn Minuten für den Ausgleich, mit der Picke bugsierte er das Leder ins Tor. Wer nun geglaubt hat das Spiel würde sich beruhigen. Wurde enttäuscht. Hektik auf Seiten des VfB sorgte für die erneute Führung der Gäste, ein weiteres Mal zeigte man sich unsortiert in der Abwehr. Kurz vor der Halbzeit nutze Mark Moldenhauer eine der vielen Chancen zum Ausgleich. In der Kabine fanden die Trainer wohl die richtigen Worte, stark verbessert war der Auftritt im zweiten Abschnitt. Mit einem Doppelschlag, Ali Hueck köpfte die Führung und Mark Moldenhauer erhöhte auf 4:2, lief es nun besser beim VfB. Das Spiel glich nun einem Einbahnstraßenfußball, kaum schaffte es Hörde sich noch zu befreien. Folgerichtig schraubte Daniel Gutjahr dann das Ergebnis zum 5:2 Endstand in die Höhe. Die Trainer waren sich nach dem Spiel einig, hier hätte durchaus auch ein zweistelliges Ergebnis bei ordentlicher Chancenverwertung herausspringen können. Das nächste Auswärtsspiel führt zur Reserve nach Brünninghausen, ein hartes Brett ist zu bohren.
17. Spieltag: VfB Westhofen 2 – SF Sölderholz 2 1 : 2 ( 1 : 2 )
Die Rückrunde beginnt, wie die Hinrunde geendet hat. Dritte Niederlage in Folge!!
Sprach man das Trainerteam auf den Rückrundenstart an, hörte man nur lobende Worte und Zuversicht. Ärgerlich, dass man sich mit zwei Niederlagen die gute Ausgangssituation der Hinrunde ein wenig verspielte, noch ärgerlicher ist die Niederlage an diesem Sonntag gegen Sölderholz zu werten. Gut startete man in die Partie und ging früh durch Mark Moldenhauer in Führung. Es lief alles nach Plan, bis zum Doppelschlag der Gäste. Innerhalb von sechs Minuten drehten sie das Spiel noch vor der Halbzeit zu ihren Gunsten. Der VfB zeigte vor allem in der Defensive Nerven und Schwächen. Im zweiten Spielabschnitt war es den Gästen zu verdanken, dass es spannend blieb. Zweimal vertändelten sie freistehend vor dem Tor. Dem stand unserer Mannschaft in nichts nach, beste Möglichkeiten wurden vergeben. Zum Schluss dominerte die Hektik, anders kann man das Auslassen der Chancen nicht deuten. Es blieb bei der unnötigen Niederlage, aber auch Eichlinghofen 2 patze, sodass es weiterhin eng in der Tabelle bleibt.
16. Spieltag: Hörder SC 2 – VfB Westhofen 2 3 : 1 ( 0 : 0 )
Stark ersatzgeschwächten Westhofener verlieren erneut, diesmal gegen Hörder SC 2 !!
Das hatte man sich ganz anders im Lager des VfB vorgestellt. In den letzten beiden Partien verliert man gegen Mitkonkurrenten um den Aufstieg und ist auf einmal nur noch Tabellendritter. Dabei sah es in Hörde gar nicht so schlecht aus, der VfB dominierte die Partie in der ersten Halbzeit, ging aber nicht in Führung. Mit zunehmender Spieldauer wurde der Gastgeber besser, dies hing auch mit den Verletzungen von Chriske und Morber zusammen, zwei Stützen im Abwehrblock. Da man schon ersatzgeschwächt nach Hörde fuhr, acht Spieler waren verletzt und konnten nicht spielen, wurden die Voraussetzungen weiter eingetrübt. Trotzdem gelang Moldenhauer nach einem Eckball, per Kopf, die Führung. Nun musste auch noch Stammkraft Lingemann verletzt runter und das Spiel kippte. Nach dem Ausgleich viel zu schnell die Führung der Hörder. Lis versuchte dann alles und stellte auf Dreierkette um. Nach einem Konter fiel dann die Entscheidung. Mit gesenkten Köpfen verließen unsere Spieler dann den Platz, in Westhofen wartete der Jahresabschluss auf Sie.
15. Spieltag: TuS Eichlinghofen 2 – VfB Westhofen 2 2 : 1 ( 0 : 1 )
Im letzten Spiel der Hinrunde erwischt es auch den VfB Westhofen mit einer Niederlage !!
Im Spitzenspiel gegen den Tabellendritten Eichlinghofen verlor der Tabellenführer VfB Westhofen unglücklich. Danach hatte es eigentlich nicht ausgesehen, früh gingen die Lis-Lingemann Schützlinge in Führung. Der starke Alexander Hueck setzte sich am Flügel durch und bediente Moldenhauer mustergültig. Danach hatte Hueck selbst die Chance auf 0:2 zu erhöhen, er traf aus kürzester Distanz den Ball nicht richtig sodass ein Rohrkrepierer dabei heraussprang. Eichlinghofen fand dann besser ins Spiel, zwei Halbchancen blieben ungenutzt. Im zweiten Spielabschnitt sorgte eine Elfmeterentscheidung für Aufsehen, Eichlinghofen bekam den umstrittenen Elfmeter zugesprochen und egalisierte. Zuvor hatte Moldenhauer zweimal die Chance den VfB auf die Siegesstraße zu führen, auch er blieb erfolglos. Der Gastgeber drang auf den Sieg und bekam kurz vor Schluss einen berechtigten Freistoß an der Strafraumgrenze, hier musste sich Tielemann geschickter anstellen. Mit dem direkt verwandelten Freistoß fügten die Gastgeber dem VfB die einzige Niederlage der Hinrunde zu. Damit verspielte man die Herbstmeisterschaft und musste BSV Fortuna den Vortritt lassen.
14. Spieltag: VfB Westhofen 2 : TSC Eintracht Dortmund 2 2 : 1 ( 1 : 0 )
Ein hartes Stück Arbeit, VfB Reserve gewinnt erst in Endphase gegen die TSC Reserve !
Das hatten sich die Verantwortlichen des VfB aber leichter vorgestellt. Im ersten Durchgang dominierten die Lis / Lingemann Schützlinge die Partie gegen zuerst 10 angetretene Eintrachtler. Nach knapp einer halben Stunde nutze Michael Mehlmann eine Unaufmerksamkeit im TSC Abwehrverband zum 1:0. Gleicher Spieler hatte auch das 2:0 auf dem Schlappen, verzog aber am Tor vorbei Eigentlich hätte es beruhigend 4 oder 5:0 für den VfB stehen müssen, aber die Chancenverwertung und ein guter TSC Torwart Kruska wusste das zu verhindern. Ein Zuschauer spaßte noch, wenn sich das mal nicht rächt. Genau so kam es auch, der erste Fehler in der Abwehr wurde gleich zum Ausgleich genutzt. Nun drängten unsere Jungs auf die erneute Führung, diese gelang Routinier Miller erst zehn Minuten vor Schluss, nachdem Kruska den Ball nur nach vorne abklatschen konnte. Nun geht es zum Drittplatzierten Eichlinghofen, bei einem weiteren Sieg könnte man den Verfolger auf acht Punkte distanzieren und die Herbstmeisterschaft sichern.
13. Spieltag: BSV Fortuna Dortmund 2 - VfB Westhofen 2 2 : 2 ( 0 : 1 )
VfB landet im Spitzenspiel gegen BSV Fortuna einen weiteren Achtungserfolg!
Das war mal ein hartes Stück Arbeit, aber dafür hat es sich gelohnt. Im Spitzenspiel bei BSV Fortuna Dortmund holte unsere Reserve verdienten Maßen ein Unentschieden. Vor rund 100 Zuschauern kam der VfB besser ins Spiel und ging nach gut einer viertel Stunde durch Routinier Lingemann in Führung. Eigentlich hätte man höher zur Halbzeit führen müssen aber gute Chancen wurden ausgelassen. Nach einer halben Stunde hatte der Schiedsrichter dann seinen großen Auftritt. Ein harmloses Foul wertete er mit einer gelben Karte gegen Daniel Pfeiffer, da er fünf Minuten vorher bereits die gelbe Karte gesehen hatte, bedeutete das gelb-rot und Unterzahl. Diese Entscheidung war eine Frechheit! Kurz nach Wiederanpfiff kassierten unsere Jungs dann den Ausgleich und alle hatten eine böse Vorahnung. Der VfB hielt dem Druck stand und erzielte durch ein Traumtor von Daniel Gutjahr sogar die erneute Führung. Auch jetzt kam der Schiedsrichter wieder ins Spiel, unnötige 10 Minuten wurden nachgespielt. Mit dem Schlusspfiff köpfte Fortuna den Ausgleich und machte seinem Namen aller Ehre. Der VfB bleibt aber an der Tabellenspitze und kann Herbstmeister werden.
12. Spieltag: VfB Westhofen 2 : TuS Kruckel 3 : 1 ( 1 : 1 )
Die Reserve des VfB Westhofen bleibt weiterhin ungeschlagen, Sieg gegen TuS Kruckel!
Die Trainer hatten es in der Besprechung bereits angedeutet, mit dem TuS Kruckel erwartet uns heute eine kämpferische Truppe, mit klarer Tendenz in der Tabelle nach oben gerichtet. Sie sollten Recht behalten, ein stark umkämpftes Spiel bis zur letzten Minute war das Ergebnis. Der VfB startete gut in die Partie und ging durch Moldenhauer nach zwanzig Minuten durch einen Kopfball in Führung. Kurz vor der Halbzeit dann der Ausgleich nach einem Standard. Hier verletzte sich ein Kruckeler Spieler stark am Kopf, wir wünschen gute Besserung. Im weiten Spielabschnitt ließen die blau weißen zu viel Chancen aus, erst Bibaj erlöste mit einer Direktabnahme alle Anhänger. Leider musste Bibaj kurze Zeit später mit gelb-rot vom Platz. Mit der letzten Aktion tankte sich der agile Tielemann durch und wurde im Strafraum gelegt. Moldenhauer schoss das Leder vom Elfmeterpunkt sicher in die Maschen. Nun wird nächste Woche das Topspiel bei Fortuna Dortmund stattfinden, mit einem weiteren Sieg würde man einen Puffer in der Tabelle schaffen.
11. Spieltag: Wellinghofen - VfB Westhofen 2 2 : 3 ( 1 : 3 )
Die Erfolgsgeschichte wird weiter geschrieben, der VfB bezwingt seinen Angstgegner !
Mit einem verdienten Sieg gegen Angstgegner Wellinghofen untermauert der VfB seine Tabellenführung in der Liga. Ohne Kapitän Ali Hueck, aber dafür wieder mit Torjäger Moldenhauer ging es zum offensiv starken Gegner nach Wellinghofen. Der VfB startete optimal in die Partie, bereits nach fünf Minuten erzielte Tielemann die Führung. Diese hatte aber nicht lange Bestand kurze Zeit später foulte Schmidt den Stürmer im Strafraum, Elfmeter und der Ausgleich war gefallen. Nun präsentierten sich die Lis-Lingemann Schützlinge wie ein Spitzenteam. Im direkten Gegenzug Elfmeter für den VfB und die Führung durch Rixen. Stefan Miller sorgte nach gut zwanzig Minuten für einen zwei Tore Abstand, man war endgültig auf die Siegesstraße eingebogen. Nach einer starken Halbzeit, wo durchaus eine höhere Führung möglich war, folgte ein schwacher zweiter Spielabschnitt. Geprägt von vielen unnötigen Unterbrechungen durch den Schiedsrichter und neun Verwarnungen war ein geregelter Ablauf kaum noch nötig. Mit dem Abpfiff gelang dem Gegner der Anschlusstreffer. In den nächsten vier Wochen kann die Mannschaft sich auf Dauer oben festsetzen, es geht ausschließlich um Teams aus der oberen Tabellenhälfte.
10. Spieltag: VfB Westhofen 2 – Kirchhörder SC 2 6 : 2 ( 3 : 1 )
Nach starkem Auftritt gegen die Kirchhörder Reserve erklimmt der VfB die Tabellenspitze !
Wer das heutige Heimspiel des VfB Westhofen gesehen hat, der weiß warum unsere Reserve zu Recht an der Tabellenspitze verweilt. Trotz mehrerer Ausfälle spielten unsere Jungs stark auf und ließen Kirchhörde keinen Hauch einer Chance. Vor allem die Routiniers Lingemann und Miller kristallisierten sich aus dem Spitzenteam heraus. Bereits nach 10 Minuten die Führung durch eine direkt verwandelte Ecke von Lingemann, oder hatte Neumann noch wirklich die Zeh Spitze am Ball? Den einzigen Dämpfer den man hinnehmen musste war der direkte Ausgleich. Wenig irritiert zeigten sich die VfB´er, wiederum Lingemann mit einem Hammer sorgte für die Führung. Keine zwei Minuten später erhöhte Miller auf 3.1 Halbzeitstand. Genannter Spieler schlug dann noch zweimal zu und erhöhte auf 5:1, die Entscheidung war herbeigeführt. Auf die Verkürzung antwortete Schulte-Tillmann mit dem 6:2 Endstand. Da im anderen Spitzenspiel Eichlinghofen BSV Fortuna bezwang, war der VfB Nutznießer und übernahm die Tabellenführung, ein schönes Bild an dem man sich gewöhnen kann.
09. Spieltag: RW Barop 2 – VfB Westhofen 2 1 : 1 ( 0 : 1 )
Die zweite Mannschaft des VfB Westhofen klettert trotz Remis auf Platz zwei in der Tabelle !!
Nach dem Spiel gingen gefrustete Spieler in blau/weiß vom Platz das zweite Unentschieden bei der
Reserve des Rot Weiß Barop war der Grund. Im ersten Spielabschnitt präsentierten sich die Westhofener gut eine halbe Stunde als Spitzenteam der Liga, ein Angriff nach dem anderen rollte
auf das Tor des Gegners. Schon früh war zu erkennen, dass trotzdem einige Spieler am heutigen Tage Probleme aufwiesen. Der finale Pass kam oft nicht an. Nicht dazu gehörte „Ali“ Hueck, er tankte sich in den Sechzehner und behielt den Überblick. Seinen Querpass netzte Jannis Rixen zur Halbzeitführung ein. Im zweiten Spielabschnitt verlor der VfB mehr und mehr den Faden und Barop egalisierte, nachdem die Abwehr sich als offenes Scheunentor erwies. Anschließend sorgte der starke Torwart Schmidt dafür, dass der VfB heute nicht verlor. Nach dem Spiel konnten die VfB´er die deutliche Niederlage ihres Mitkonkurrenten feiern und selbst kletterte man in der Tabelle auf Platz 2.
02. Spieltag: SF Sölderholz II - VfB Westhofen II 1 : 2 ( 0 : 1 )
In Sölderholz fährt die Mannschaft den nächsten Dreier ein !!
Das erste Auswärtsspiel führte nach Sölderholz, eine Mannschaft die am ersten Spieltag ein 6:6 Unentschieden gegen VfL Hörde 2 erreicht hatte. Eigentlich sollte man bei solch einem Ergebnis von einer guten Offensive und einer schlechteren Defensive ausgehen, Letzteres stimmte. Mit Beginn des Spiels zeigte unsere Reserve wer heute als Sieger vom Feld gehen würde, es sollten wiederum die blau-weißen sein. In der ersten Aktion verweigerte Tielemann noch die Führung, kurze Zeit später legte er quer zu Stefan Miller und das Leder zappelte im Netz. Bis zur Halbzeit boten sich noch einige Chancen um das Ergebnis zu erhöhen, ein starker VfB Auftritt! Nach einer Stunde dann das 2:0 durch Jannis Rixen, nach einem Doppelpass mit Miller vollendete der junge VfB´er. Nun wurde fleißig zu Lasten des Spielflusses gewechselt, Nutznießer war Sölderholz mit dem Anschlusstreffer. Weil wiederum beste Möglichkeiten ungenutzt blieben musste man bis zur letzten Minute zittern ehe der Schlusspfiff erklang. Mit dem zweiten Sieg in Folge hat man beste Voraussetzungen geschaffen um sich langfristig im oberen Tabellendrittel zu etablieren. Nächster Gegner VfL Hörde 2.
01. Spieltag: VfB Westhofen II – Hörder SC II 1 : 0 ( 1 : 0 )
Die Reserve des VfB startet erfolgreich in die neue Saison gegen starke Hörder !!
Vor dem Saisonstart bekamen die Lis / Lingemann Schützlinge noch neue Trikots vom Sponsor, Bauunternehmer Detlef Risch, anschließend folgte ein Arbeitssieg gegen gut aufspielende Hörder. Nach gut einer Stunde fiel der entscheidende Treffer für den VfB Westhofen. Nach einem Standard stand Mark Moldenhauer goldrichtig am langen Pfosten und konnte das Leder unbedrängt einnicken. Zuvor hatte der VfB die erste Halbzeit dominiert, ein Lattenschuss ebnete den Höhepunkt bis zum Halbzeitpfiff. Nach der Westhofener Führung spielte der Gast stark nach vorne, hier hatten wir ein paarmal Glück. Mark Moldenhauer hatte mit einem Volleyschuss aus 25 Metern nochmals die Latte getroffen ehe Hörde am Drücker blieb. Großes Manko im letzten Abschnitt des Spieles waren die liegengelassenen Kontermöglichkeiten.