Saison 2022/23 - Spielberichte der 2. Mannschaft
16. Spieltag: Hörder SC 2 – VfB Westhofen 2 3 : 1 ( 0 : 0 )
Stark ersatzgeschwächten Westhofener verlieren erneut, diesmal gegen Hörder SC 2 !!
Das hatte man sich ganz anders im Lager des VfB vorgestellt. In den letzten beiden Partien verliert man gegen Mitkonkurrenten um den Aufstieg und ist auf einmal nur noch Tabellendritter. Dabei sah es in Hörde gar nicht so schlecht aus, der VfB dominierte die Partie in der ersten Halbzeit, ging aber nicht in Führung. Mit zunehmender Spieldauer wurde der Gastgeber besser, dies hing auch mit den Verletzungen von Chriske und Morber zusammen, zwei Stützen im Abwehrblock. Da man schon ersatzgeschwächt nach Hörde fuhr, acht Spieler waren verletzt und konnten nicht spielen, wurden die Voraussetzungen weiter eingetrübt. Trotzdem gelang Moldenhauer nach einem Eckball, per Kopf, die Führung. Nun musste auch noch Stammkraft Lingemann verletzt runter und das Spiel kippte. Nach dem Ausgleich viel zu schnell die Führung der Hörder. Lis versuchte dann alles und stellte auf Dreierkette um. Nach einem Konter fiel dann die Entscheidung. Mit gesenkten Köpfen verließen unsere Spieler dann den Platz, in Westhofen wartete der Jahresabschluss auf Sie.
15. Spieltag: TuS Eichlinghofen 2 – VfB Westhofen 2 2 : 1 ( 0 : 1 )
Im letzten Spiel der Hinrunde erwischt es auch den VfB Westhofen mit einer Niederlage !!
Im Spitzenspiel gegen den Tabellendritten Eichlinghofen verlor der Tabellenführer VfB Westhofen unglücklich. Danach hatte es eigentlich nicht ausgesehen, früh gingen die Lis-Lingemann Schützlinge in Führung. Der starke Alexander Hueck setzte sich am Flügel durch und bediente Moldenhauer mustergültig. Danach hatte Hueck selbst die Chance auf 0:2 zu erhöhen, er traf aus kürzester Distanz den Ball nicht richtig sodass ein Rohrkrepierer dabei heraussprang. Eichlinghofen fand dann besser ins Spiel, zwei Halbchancen blieben ungenutzt. Im zweiten Spielabschnitt sorgte eine Elfmeterentscheidung für Aufsehen, Eichlinghofen bekam den umstrittenen Elfmeter zugesprochen und egalisierte. Zuvor hatte Moldenhauer zweimal die Chance den VfB auf die Siegesstraße zu führen, auch er blieb erfolglos. Der Gastgeber drang auf den Sieg und bekam kurz vor Schluss einen berechtigten Freistoß an der Strafraumgrenze, hier musste sich Tielemann geschickter anstellen. Mit dem direkt verwandelten Freistoß fügten die Gastgeber dem VfB die einzige Niederlage der Hinrunde zu. Damit verspielte man die Herbstmeisterschaft und musste BSV Fortuna den Vortritt lassen.
14. Spieltag: VfB Westhofen 2 : TSC Eintracht Dortmund 2 2 : 1 ( 1 : 0 )
Ein hartes Stück Arbeit, VfB Reserve gewinnt erst in Endphase gegen die TSC Reserve !
Das hatten sich die Verantwortlichen des VfB aber leichter vorgestellt. Im ersten Durchgang dominierten die Lis / Lingemann Schützlinge die Partie gegen zuerst 10 angetretene Eintrachtler. Nach knapp einer halben Stunde nutze Michael Mehlmann eine Unaufmerksamkeit im TSC Abwehrverband zum 1:0. Gleicher Spieler hatte auch das 2:0 auf dem Schlappen, verzog aber am Tor vorbei Eigentlich hätte es beruhigend 4 oder 5:0 für den VfB stehen müssen, aber die Chancenverwertung und ein guter TSC Torwart Kruska wusste das zu verhindern. Ein Zuschauer spaßte noch, wenn sich das mal nicht rächt. Genau so kam es auch, der erste Fehler in der Abwehr wurde gleich zum Ausgleich genutzt. Nun drängten unsere Jungs auf die erneute Führung, diese gelang Routinier Miller erst zehn Minuten vor Schluss, nachdem Kruska den Ball nur nach vorne abklatschen konnte. Nun geht es zum Drittplatzierten Eichlinghofen, bei einem weiteren Sieg könnte man den Verfolger auf acht Punkte distanzieren und die Herbstmeisterschaft sichern.
13. Spieltag: BSV Fortuna Dortmund 2 - VfB Westhofen 2 2 : 2 ( 0 : 1 )
VfB landet im Spitzenspiel gegen BSV Fortuna einen weiteren Achtungserfolg!
Das war mal ein hartes Stück Arbeit, aber dafür hat es sich gelohnt. Im Spitzenspiel bei BSV Fortuna Dortmund holte unsere Reserve verdienten Maßen ein Unentschieden. Vor rund 100 Zuschauern kam der VfB besser ins Spiel und ging nach gut einer viertel Stunde durch Routinier Lingemann in Führung. Eigentlich hätte man höher zur Halbzeit führen müssen aber gute Chancen wurden ausgelassen. Nach einer halben Stunde hatte der Schiedsrichter dann seinen großen Auftritt. Ein harmloses Foul wertete er mit einer gelben Karte gegen Daniel Pfeiffer, da er fünf Minuten vorher bereits die gelbe Karte gesehen hatte, bedeutete das gelb-rot und Unterzahl. Diese Entscheidung war eine Frechheit! Kurz nach Wiederanpfiff kassierten unsere Jungs dann den Ausgleich und alle hatten eine böse Vorahnung. Der VfB hielt dem Druck stand und erzielte durch ein Traumtor von Daniel Gutjahr sogar die erneute Führung. Auch jetzt kam der Schiedsrichter wieder ins Spiel, unnötige 10 Minuten wurden nachgespielt. Mit dem Schlusspfiff köpfte Fortuna den Ausgleich und machte seinem Namen aller Ehre. Der VfB bleibt aber an der Tabellenspitze und kann Herbstmeister werden.
12. Spieltag: VfB Westhofen 2 : TuS Kruckel 3 : 1 ( 1 : 1 )
Die Reserve des VfB Westhofen bleibt weiterhin ungeschlagen, Sieg gegen TuS Kruckel!
Die Trainer hatten es in der Besprechung bereits angedeutet, mit dem TuS Kruckel erwartet uns heute eine kämpferische Truppe, mit klarer Tendenz in der Tabelle nach oben gerichtet. Sie sollten Recht behalten, ein stark umkämpftes Spiel bis zur letzten Minute war das Ergebnis. Der VfB startete gut in die Partie und ging durch Moldenhauer nach zwanzig Minuten durch einen Kopfball in Führung. Kurz vor der Halbzeit dann der Ausgleich nach einem Standard. Hier verletzte sich ein Kruckeler Spieler stark am Kopf, wir wünschen gute Besserung. Im weiten Spielabschnitt ließen die blau weißen zu viel Chancen aus, erst Bibaj erlöste mit einer Direktabnahme alle Anhänger. Leider musste Bibaj kurze Zeit später mit gelb-rot vom Platz. Mit der letzten Aktion tankte sich der agile Tielemann durch und wurde im Strafraum gelegt. Moldenhauer schoss das Leder vom Elfmeterpunkt sicher in die Maschen. Nun wird nächste Woche das Topspiel bei Fortuna Dortmund stattfinden, mit einem weiteren Sieg würde man einen Puffer in der Tabelle schaffen.
11. Spieltag: Wellinghofen - VfB Westhofen 2 2 : 3 ( 1 : 3 )
Die Erfolgsgeschichte wird weiter geschrieben, der VfB bezwingt seinen Angstgegner !
Mit einem verdienten Sieg gegen Angstgegner Wellinghofen untermauert der VfB seine Tabellenführung in der Liga. Ohne Kapitän Ali Hueck, aber dafür wieder mit Torjäger Moldenhauer ging es zum offensiv starken Gegner nach Wellinghofen. Der VfB startete optimal in die Partie, bereits nach fünf Minuten erzielte Tielemann die Führung. Diese hatte aber nicht lange Bestand kurze Zeit später foulte Schmidt den Stürmer im Strafraum, Elfmeter und der Ausgleich war gefallen. Nun präsentierten sich die Lis-Lingemann Schützlinge wie ein Spitzenteam. Im direkten Gegenzug Elfmeter für den VfB und die Führung durch Rixen. Stefan Miller sorgte nach gut zwanzig Minuten für einen zwei Tore Abstand, man war endgültig auf die Siegesstraße eingebogen. Nach einer starken Halbzeit, wo durchaus eine höhere Führung möglich war, folgte ein schwacher zweiter Spielabschnitt. Geprägt von vielen unnötigen Unterbrechungen durch den Schiedsrichter und neun Verwarnungen war ein geregelter Ablauf kaum noch nötig. Mit dem Abpfiff gelang dem Gegner der Anschlusstreffer. In den nächsten vier Wochen kann die Mannschaft sich auf Dauer oben festsetzen, es geht ausschließlich um Teams aus der oberen Tabellenhälfte.
10. Spieltag: VfB Westhofen 2 – Kirchhörder SC 2 6 : 2 ( 3 : 1 )
Nach starkem Auftritt gegen die Kirchhörder Reserve erklimmt der VfB die Tabellenspitze !
Wer das heutige Heimspiel des VfB Westhofen gesehen hat, der weiß warum unsere Reserve zu Recht an der Tabellenspitze verweilt. Trotz mehrerer Ausfälle spielten unsere Jungs stark auf und ließen Kirchhörde keinen Hauch einer Chance. Vor allem die Routiniers Lingemann und Miller kristallisierten sich aus dem Spitzenteam heraus. Bereits nach 10 Minuten die Führung durch eine direkt verwandelte Ecke von Lingemann, oder hatte Neumann noch wirklich die Zeh Spitze am Ball? Den einzigen Dämpfer den man hinnehmen musste war der direkte Ausgleich. Wenig irritiert zeigten sich die VfB´er, wiederum Lingemann mit einem Hammer sorgte für die Führung. Keine zwei Minuten später erhöhte Miller auf 3.1 Halbzeitstand. Genannter Spieler schlug dann noch zweimal zu und erhöhte auf 5:1, die Entscheidung war herbeigeführt. Auf die Verkürzung antwortete Schulte-Tillmann mit dem 6:2 Endstand. Da im anderen Spitzenspiel Eichlinghofen BSV Fortuna bezwang, war der VfB Nutznießer und übernahm die Tabellenführung, ein schönes Bild an dem man sich gewöhnen kann.
09. Spieltag: RW Barop 2 – VfB Westhofen 2 1 : 1 ( 0 : 1 )
Die zweite Mannschaft des VfB Westhofen klettert trotz Remis auf Platz zwei in der Tabelle !!
Nach dem Spiel gingen gefrustete Spieler in blau/weiß vom Platz das zweite Unentschieden bei der
Reserve des Rot Weiß Barop war der Grund. Im ersten Spielabschnitt präsentierten sich die Westhofener gut eine halbe Stunde als Spitzenteam der Liga, ein Angriff nach dem anderen rollte
auf das Tor des Gegners. Schon früh war zu erkennen, dass trotzdem einige Spieler am heutigen Tage Probleme aufwiesen. Der finale Pass kam oft nicht an. Nicht dazu gehörte „Ali“ Hueck, er tankte sich in den Sechzehner und behielt den Überblick. Seinen Querpass netzte Jannis Rixen zur Halbzeitführung ein. Im zweiten Spielabschnitt verlor der VfB mehr und mehr den Faden und Barop egalisierte, nachdem die Abwehr sich als offenes Scheunentor erwies. Anschließend sorgte der starke Torwart Schmidt dafür, dass der VfB heute nicht verlor. Nach dem Spiel konnten die VfB´er die deutliche Niederlage ihres Mitkonkurrenten feiern und selbst kletterte man in der Tabelle auf Platz 2.
02. Spieltag: SF Sölderholz II - VfB Westhofen II 1 : 2 ( 0 : 1 )
In Sölderholz fährt die Mannschaft den nächsten Dreier ein !!
Das erste Auswärtsspiel führte nach Sölderholz, eine Mannschaft die am ersten Spieltag ein 6:6 Unentschieden gegen VfL Hörde 2 erreicht hatte. Eigentlich sollte man bei solch einem Ergebnis von einer guten Offensive und einer schlechteren Defensive ausgehen, Letzteres stimmte. Mit Beginn des Spiels zeigte unsere Reserve wer heute als Sieger vom Feld gehen würde, es sollten wiederum die blau-weißen sein. In der ersten Aktion verweigerte Tielemann noch die Führung, kurze Zeit später legte er quer zu Stefan Miller und das Leder zappelte im Netz. Bis zur Halbzeit boten sich noch einige Chancen um das Ergebnis zu erhöhen, ein starker VfB Auftritt! Nach einer Stunde dann das 2:0 durch Jannis Rixen, nach einem Doppelpass mit Miller vollendete der junge VfB´er. Nun wurde fleißig zu Lasten des Spielflusses gewechselt, Nutznießer war Sölderholz mit dem Anschlusstreffer. Weil wiederum beste Möglichkeiten ungenutzt blieben musste man bis zur letzten Minute zittern ehe der Schlusspfiff erklang. Mit dem zweiten Sieg in Folge hat man beste Voraussetzungen geschaffen um sich langfristig im oberen Tabellendrittel zu etablieren. Nächster Gegner VfL Hörde 2.
01. Spieltag: VfB Westhofen II – Hörder SC II 1 : 0 ( 1 : 0 )
Die Reserve des VfB startet erfolgreich in die neue Saison gegen starke Hörder !!
Vor dem Saisonstart bekamen die Lis / Lingemann Schützlinge noch neue Trikots vom Sponsor, Bauunternehmer Detlef Risch, anschließend folgte ein Arbeitssieg gegen gut aufspielende Hörder. Nach gut einer Stunde fiel der entscheidende Treffer für den VfB Westhofen. Nach einem Standard stand Mark Moldenhauer goldrichtig am langen Pfosten und konnte das Leder unbedrängt einnicken. Zuvor hatte der VfB die erste Halbzeit dominiert, ein Lattenschuss ebnete den Höhepunkt bis zum Halbzeitpfiff. Nach der Westhofener Führung spielte der Gast stark nach vorne, hier hatten wir ein paarmal Glück. Mark Moldenhauer hatte mit einem Volleyschuss aus 25 Metern nochmals die Latte getroffen ehe Hörde am Drücker blieb. Großes Manko im letzten Abschnitt des Spieles waren die liegengelassenen Kontermöglichkeiten.