Einer der schönsten Sportplätze im Revier entstand in fünfjähriger Bauzeit.
Chronologie
1997 entstand die Idee zum Bau der Multifunktionalen Sportanlage, die in der Planung im selben Jahr umgesetzt wurde. Ein Jahr später ging der Bauantrag bei der Stadt Schwerte ein. Nach eingehender Prüfung erfolgte 1999 die Weiterleitung an den Kreis Unna und weiter zum Regierungspräsidenten nach Arnsberg.
Nach der Mitteilung des Regierungspräsidenten wurde der Vorgang im März 2000 ( in diesem Jahr wurde auch der Verein für Integrationssport VfI gegründet ) zur Landesregierung nach Düsseldorf weitergeleitet.
Im Juni 2001 folgten dann die Bewilligungsbescheid desRegierungspräsidenten über 581.000 DM und des Landschaftsverbandes von 140.000 DM als Baukosten-zuschuss für den geplanten Gebäudetrakt. Da dieser nicht gebaut wurde rief man dieses Geld nicht ab.
Im Juli 2002 wurde der Bau begonnen. Zu diesem Zweck wurde der Platz außer Betrieb gesetzt.
Nach zwischenzeitlicher Bauverzögerung stellte die Stadt Schwerte im Juli 2003 per Ratsbeschluss eine Ausfallbürgschaft über 100.000 Euro zur Verfügung. Zu beginn der Saison 2003 / 2004 der Kunstrasenplatz fertiggestellt.
Die Laufbahn (Tartanbahn) wurde im Juli 2005 fertiggestellt.